nach oben |

Dann kommen wir zu Ihnen!
Mit unserem neuen Premium-Service kommt die Beratung direkt zu Ihnen. Unser Experte für Reisegepäck und Business Gepäck wird sie fachkundig beraten.
Wir beraten Sie in Ihrem Büro, Zuhause oder wo Sie wünschen.
nach oben |

Holger Bulk, Reisegepäckexperte und geschäftsführender Gesellschafter der Leder Rabe GmbH.
Er bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung beim Gepäck- und Businesstaschenhersteller Samsonite mit und weiß, worauf es beim Reisen ankommt.
Anfang 2010 hat er mit seiner Frau Stefanie Leder Rabe übernommen. Qualitativ hochwertige Produkte und kompetente Beratung hat bei Leder Rabe oberste Priorität.
nach oben |

Damit Sie sich auf das Wesentliche fokussieren können, sollten Sie für Ihre Geschäftsreise das Beste nutzen.
Die Trolleys und Businesstaschen von Samsonite, Rimowa und Victorinox bieten Ihnen die idealen Lösungen für Ihre tägliche Arbeit.
Und Sie haben immer einen starken Begleiter an Ihrer Seite, der alles mitmacht.
nach oben |
Bitte benutzen Sie das nachfolgende Formular, um uns eine Nachricht zu schicken!
Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, um die Einzelheiten abzustimmen.
Selbstverständlich behandeln wir Ihren Kontaktdaten vertraulich.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Leder Rabe GmbH
Große Straße 10-12 / Deutsch-Passage
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 / 3 58 87 11
Fax: 0541 / 3 58 87 22
Post@LederRabe.de
Geschäftsführer: Holger Bulk
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
117 650 042
Amtsgericht Osnabrück
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Die Bildrechte liegen bei der Leder Rabe GmbH
Quelle: Impressum-Generator von e-recht24.de für Gesellschaft beschränkter Haftung (GmbH).
Haftungsausschluss:
Datenschutzerklärung
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch dieser Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden sowie über unseren allgemeinen sonstigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Hinweise zur Nutzung von Social Media und Cookies und Ihren Betroffenenrechten erfolgen weiter unten. Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis und werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass Internetdatenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Allgemeiner Umgang mit personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten (speichern, verändern, übermitteln, sperren, löschen) und nutzen personenbezogene Daten, wie Bestandsdaten (Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses über die Nutzung) wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer, Geburtsdatum, User-ID, statische IP-Adressen; Nutzungsdaten (Daten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Diensten/Leistungen zu ermöglichen, um diese abzurechnen), wie Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie Umfang der jeweiligen Nutzung und die vom Nutzer in Anspruch genommenen Dienste/Leistungen.
(a) Personenbezogene Daten erheben, speichern, verändern, übermitteln und nutzen wir im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes zur Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses, zur Wahrung berechtigter Interessen, zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten, für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung, sofern der Teilnehmer dem zugestimmt und danach nicht widersprochen hat.
(b) Personenbezogene Daten erheben wir bei der ‚Registrierung’ im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung über die Nutzung der Plattform. An den Stellen, an denen personenbezogene Daten erhoben werden, fordern wir die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
(c) Personenbezogene Daten speichern wir nach der Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, im Umfang der Angaben der Registrierung und Einträgen in Datenbanken, Nutzerkonten und Foren, online auf den Servern und Sicherungsmedien der von uns beauftragten Internetprovider, offline auf eigenen Servern und Sicherungsmedien, aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger und vertraglicher Aufbewahrungsvorschriften sowie zur Datensicherung und Datenschutzkontrolle. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
(d) Personenbezogene Daten verändern wir, sofern Fehlerkorrekturen oder Anpassungen der Angaben (aufgrund Namens-, Adressänderungen etc.) dies erfordern.
(e) Personenbezogene Daten übermitteln wir an unsere teilnehmenden Händler, wenn Sie über unsere Website Kontakt mit den Händlern aufnehmen, z.B. und Waren zu reservieren. Außerdem übermitteln wir Ihre Daten, soweit wir dazu verpflichtet sind an die Justiz oder ausdrücklich zur Übermittlung bestimmten Stellen. Personenbezogene Daten löschen wir, wenn ihre Speicherung unzulässig ist, wenn sie für die Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind, nach Ablauf des Vertragsverhältnisses sowie der zutreffenden gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungs-fristen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.
(f) Personenbezogene Daten sperren wir, wenn eine Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden, eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
2. Cookies / Social Media Es werden teilweise Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Kennungen (kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden), die es uns erlauben, Leistungen während der Nutzung individueller zur Verfügung zu stellen. Ferner werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln. Wenn Sie unserer Cookienutzung widersprechen, müssen wir Sie bitten, diese Seite zu verlassen.
(a) Facebook-Button Es wird das Social Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA. Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar. Dabei handelt es sich um ein weißes „11“ auf blauer Kachel oder um ein „Daumen hoch-Zeichen“. Auch der Zusatz „Facebook Social Plugin“ ist eine entsprechende Kennzeichnung. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann unter der folgenden Internetadresse eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Bei jedem Aufruf der Plattform bzw. der Händlerseiten, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der vom Nutzer verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Der Browser baut also eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Wir informieren Sie daher nach den uns vorliegenden Informationen. Dem Facebook-Server wird mitgeteilt, welche bestimmte Website unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und während des Besuches unserer Internetseiten bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendeten Informationen, welche bestimmte Website unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Es erfolgt eine entsprechende Zuordnung zu Ihrem persönlichen Nutzer-Konto. Nutzen Sie beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons das von Facebook angebotene Plugin oder geben Sie einen Kommentar ab, wird dies ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook IhreIP-Adresse in Erfahrung bringt. Facebook hat unter http://www.facebook.com/policy.php Datenschutzhinweise veröffentlicht. Dort finden Sie den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Informationen zu der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook. Auch werden Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre dort veröffentlicht. Sie können das Übermitteln und Speichern von Daten über Sie persönlich und Ihr Surfverhalten verhindern, wenn Sie sich bei Facebook ausloggen. Dieses Ausloggen muss erfolgen, bevor Sie unsere Internetpräsenz aufsuchen. Darüber hinaus wird unter dem nachfolgenden Link ein Browser-Add-on mit der Bezeichnung „Facebook Blocker“ angeboten. Mit diesem „Facebook Blocker“ wird die Datenerhebung und Datenweitergabe Ihrer Besucherdaten für die Zukunft unterbunden. Sie finden den Facebook Blocker unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
(b) Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
(c) Google Plus Wir verwenden auf unserer Internetseite die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus. Dieses soziale Netzwerk wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA betrieben (nachfolgend „Google“ genannt). Der Button ist an dem Zeichen „+1“ auf weißem und farbigem Hintergrund erkennbar. Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einer „+1“-Schaltfläche versehen ist, wird über die „+1“-Schaltfläche über den von Ihnen verwendeten Browser eine optische Darstellung der „+1“-Schaltfläche vom Google-Server geladen und dargestellt. Der Google-Server erhält die Mitteilung, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Nach den uns vorliegenden Informationen protokolliert Google den Browserverlauf beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs unserer Internetpräsenz erfolgt mit einer „+1“-Schaltfläche nicht. Wenn Sie die „+1“-Schaltfläche betätigen, während Sie bei Google Plus eingeloggt sind, erfasst Google über Ihr Google-Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere Browser-bezogene Informationen. Damit wird Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Ihre „+1“-Empfehlungen können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, organischen Suchergebnissen, Ihrem Google-Profil oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der „+1“-Schaltfläche erhebt. Nach den uns vorliegenden Informationen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Nutzern von Google Plus wird die IP-Adresse erhoben und verarbeitet. Datenschutzhinweise von Google zu „+1“-Schaltflächen sowie weitere Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
(d) Twitter („Tweet-Button“) Wir verwenden den Kurznachrichten Dienst Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Bei Verwendung von Twitter, z.B. mittels eines „Re-Tweets“ verknüpft Twitter Ihren Twitter-Account mit den von Ihnen entsprechend genutzten Internetseiten. Twitter gibt diese Informationen an andere Nutzer, insbesondere Ihren Followern weiter. Dies stellt eine Datenübertragung in die USA und somit eine datenschutzrechtliche Datenverarbeitung in ein Drittland dar. Wir werden von Twitter nicht weder über den Inhalt der übertragenen Daten noch über die weitere Datennutzung informiert. Datenschutzrechtliche Hinweise von Twitter finden Sie hier: http://twitter.com/privacy. Bitte beachten Sie die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings verändern zu können.
(e) Pinterest („Pin-it-Button“) Wir nutzen das soziale Netzwerk Pinterest, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Pinterest“ genannt). Durch Klicken des„Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des „Pin it“-Button bei Pinterest-Account auszuloggen. Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/
3. Betroffenenrechte Sie haben das Recht auf Auskunft (§§ 19, 34 BDSG), Berichtigung, Löschung oder Sperrung (§§ 20, 35 BDSG) personenbezogener Daten, soweit wir verantwortliche Stelle über Sie betreffende personenbezogene Daten sind. Anträge auf kostenfreie auf Auskunft (§§ 19, 34 BDSG), Berichtigung, Löschung oder Sperrung (§§ 20, 35 BDSG) personenbezogener Daten nimmt Herr Holger Bulk, Leder Rabe GmbH, Große Str. 10-12, 49074 Osnabrück, newsletter@lederrabe.de.“
4. Widerruf Newsletter Sie haben die Möglichkeit unseren Kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Sie haben hierzu Ihre Daten in die entsprechenden Formfelder einzugeben. Nach der Anmeldung, werden die Daten an uns übertragen und zunächst gespeichert. Sie erhalten sodann von uns noch eine Bestätigungsmail, um eine rechtsmissbräuchliche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten möglichst zu verhindern (Double-Opt-In-Prinzip).
SIE KÖNNEN MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT DIESEN NEWSLETTER JEDERZEIT KOSTENFREI WIEDER ABBESTELLEN (EINWILLIGUNG WIDERRUFEN).